Speisekarte
Speisekarte
Gourmetlexikon
Weinkarte
Das Restaurant
Die Küche
Der Koch
Der Grundriss
Reservierung
Tischwahl
Catering
Anfahrt
Weisse Weine
Sauvignon Blanc 2008
Weingut Zantho, Andau, Neusiedlersee, Burgenland
Brillantes Weißgold mit gelben Reflexen. In der Nase verführt er mit knackiger Frucht nach Maracuja und Stachelbeeren. Am Gaumen exotische Früchte unterlegt mit einer feinen Säurestruktur
Morillon/ Chardonnay 2009
Weingut Potzinger, Ratsch a. d. Weinstraße, Südsteiermark
Mittleres grüngelb. In der Nase vielschichtiges Bukett, feine saftige Apfelnote, am Gaumen mineralisch, kompakt, gute Länge.
Sauvignon blanc 2009
Weingut Adolf & Heinrich Fuchs, Glanz, SüdsteiermarkBoehler White Forging - Sauvignon Blanc
Ein frischer Wein mit eigenwilligen Johannis- und Stachelbeeraromen, häufig auch "grünen" Noten nach frisch gemähtem Gras und einem unnachahmlichen Mineralton.
Furmint / Sipon 2007
Weingut Dveri Pax, Stajerska, Slowenien
Diese autochthone Rebsorte präsentiert sich äußert vielfältig und verlangt daher großes Fachwissen und ein sehr sorgfältiges Arbeiten. Ihre Fülle spannt einen breiten Bogen von feiner Grapefruit-Citrus-Aromatik bis zu vollreifen, kompakten und tiefgründigen Komplexen.
Rote Weine
Olivin 2006
Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein, Südoststeiermark
Blauer Zweigelt, in Barriques aus Kapfensteiner Eiche ausgebaut, komplex und dicht, mineralisch, saftiger, kräftiger Wein mit Charakter.
Merlot 2006
Weingut Birgit Braunstein, Gols, Neusiedlersee
Dunkles Rubingranat, in der Nase tabakunterlegtes Zwetschkenconfit. Am Gaumen finessenreich, feine Gewürznoten, gut integriertes Tannin.
Pinot Noir, Blauburgunder "Ried Fabian" 2008
Weingut Hans Igler – Deutschkreutz, Mittelburgenland
Dieser Pinot Noir präsentiert sich granatrot mit einer schönen Pinot-Nase und feinen Röstaromen, die gut eingebunden sind und sich am Gaumen fortsetzen. Feine Frucht und elegante Tannine ergeben einen kräftig-eleganten Körper mit anhaltendem Nachhall.
Eruption Rot 2003
Weingut Ploder Rosenberg, St. Peter a. O., Steiermark
Feine Röstaromen und finessig kühle Burgunderstilistik, Tabak, Bitterschokolade, feinkörnige Tannine, großes Potential aus Pinot Noir und Blauer Zweigelt.
Cuvée "Quattro" 2005
Weingut Gager, Deutschkreutz, Mittelburgenland
Dunkles Rubingranat, in der Nase rauchig unterlegte Weichselnote, tabakig-vegetable Würze, mineralischer Anklang. Am Gaumen Kirsche, präsente Tannine, frische Struktur.
offene Weine
Tignanello 2004
Marchesi Antinori, Firenze
Intensiv in der Farbe, komplexe Nase mit Noten von roter Beerenfrucht. Am Gaumen präsentiert er sich seidig und reichhaltig, er entfaltet eine feine und lebhafte Tanninstruktur.
Ab Ericio 2005
Weingut Hans Igler, Deutschkreutz, Mittelburgenland
Prämierung: 91 Punkte Falstaff Weinguide
Ab Ericio 2005 präsentiert sich dunkelrubinrot, in der Nase nach feinen Röstaromen und dunklen Beeren duftend. Kräftig und engmaschig am Gaumen. Die gut eingebundenen Tannine und die kraftvolle Struktur ergeben einen ausgezeichneten Wein mit lang anhaltendem Abgang und Lagerpotential.
Impressario 2007
Weingut Kerschbaum, Horitschon, Mittelburgenland
Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon. Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase zarte Schokonote und dunkle Beeren. Am Gaumen frische Struktur, sehr elegante Textur, rotbeerige Nuancen, feine Nougatnchhall.
Weissburgunder 2006
Weingut Adolf & Heinrich Fuchs, Glanz, Südsteiermark
Das Aroma der Sorte Weißburgunder erinnert an frische Zitrusaromen, zart nussiger Geschmack und angenehme Frische. Am Gaumen wirkt der Weißburgunder dicht und kompakt.
Gelber Muskateller 2007
Weingut Wohlmuth, Kitzeck, Südsteiermark
Einladende Muskatnuss und Holunderblüten im Aroma. Am Gaumen rassig. Tiefe Aromatik, tolle Frische, würziger Nachhall.